Wenn es eine Sache gibt, die einen guten Immobilieninvestor ausmacht, dann ist es die effektive Nutzung seiner Zeit. Je größer der Immobilienbestand, desto weniger hat man allerdings davon. Erst recht möchte und sollte man sich nicht unbedingt mit unproduktiven Dingen wie Schadenmeldungen oder Versicherungsangelegenheiten auseinandersetzen. Genau diese Dinge sind nämlich Aufgabe eines zuverlässigen und vertrauenswürdigen Versicherungsexperten.
Ich sorge für den optimalen Versicherungsschutz und kümmere mich um die Schadenabwicklungen.
Als Privatperson ist jeder Bürger in Deutschland nach § 823 BGB für jegliche Sach- Personen- oder Vermögensschäden haftbar. Doch dies gilt nicht nur für die Schäden als Privatperson, sondern auch als Eigentümer einer oder mehreren nicht selbst bewohnten Immobilien. Ein herunterfallender Ziegel auf ein parkendes Auto kann schnell mal eine Schadenhöhe von ein paar Tausend Euro bedeuten. Jedoch ist die Schadenhöhe bei Sachschäden meist überschaubar. Doch was passiert, wenn zum Beispiel ein herabfallendes Teil nicht ein Fahrzeug, sondern eine Person trifft und dabei schwer verletzt. In solch einem Fall müsste der Vermieter nicht nur für die Arztkosten, sondern auch ggf. für künftige Verdienstausfälle aufkommen. Dadurch ergeben sich schnell Kosten im sechsstelligen Bereich.
Aus diesem Grund sollten Immobilieninvestoren jedes Gebäude durch eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung umfangreich versichern.
Laut der Schadenstatistik wurden den Gebäudeversicherern allein 2022 über 2,5 Millionen versicherte Gebäudeschäden gemeldet. Statistisch gesehen war damit mehr als jedes zweite Wohngebäude von einem versicherten Schaden betroffen. Umso wichtiger ist es als Immobilienbesitzer die vorhandenen Objekte umfangreich zu versichern. Oft kommt es vor, dass Versicherungsverträge veraltet sind, da diese beim Kauf einer Immobilie einfach übernommen werden. Dadurch entstehen häufig deutliche Lücken beim Versicherungsschutz oder gar Unterversicherung, was zu erheblichen Folgen im Schadenfall führen kann.
Neben der Begleitung bei jeglichen Gebäudeschäden analysiere ich jeden Versicherungsvertrag auf Aktualität und den richtigen Versicherungsumfang.
Nicht selten kommt es zwischen Mieter und Vermieter zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Um genau zu sein, verhandelten deutsche Gerichte im Jahr 2022 ca. 180.000 Mietsachen wie falsche Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen oder Kündigungen. Erfreulicherweise wird der größte Teil der Streitigkeiten außergerichtlich ausgetragen. Nichtsdestotrotz entstehend dabei schnell Kosten im vierstelligen Bereich.
Daher empfiehlt es sich, dieses Risiko durch eine Vermieter-Rechtsschutzversicherung zu versichern. Diese kommt im Schadenfall nicht nur für die entstandenen Kosten auf, sondern greift dem Vermieter auch mit einer optimalen Anwaltsempfehlung unter die Arme. Zusätzlich unterstützt ein guter Rechtsschutzversicherer mit Serviceleistungen wie einem Forderungsmanagement oder Bonitäts-Check.
Stepan Bubenchikov (Einzelunternehmer)
Schlachthausstraße 20
92224 Amberg
Tel.: 0176/20843365
Email: info@sb-deinversicherungsmakler.de
© 2025 All rights Reserved.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.